Amazonas

Die Region Amazonas liegt im Norden Perus. Zur Kolonialzeit und in der jungen Republik Peru war die Region – insbesondere die Hauptstadt Chachapoyas – Ausgangspunkt für Entdeckungs-, Missions- und Handelsreisen in das Amazonasbecken. Heute ist Amazonas nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, der Perus Küste über die Anden mit den Regenwaldregionen Loreto, Huánuco und San Martín verbindet, sondern auch ein Reiseziel, das mit dem Ruinenkomplex Kuelap und „Gocta“, dem dritthöchsten Wasserfall der Welt, fernab der etablierten Tourismusrouten mit seinem Regenwald im Norden und den Hochanden im Süden einiges zu bieten hat.

Drogendepot wird Koordinationsbüro der Regionalregierung

Wie die Regionalregierung kürzlich verlautbaren liess, verfügt sie nun, Dank der Unterstützung eines befreundeten Polizeigenerals über ein Koordinationsbüro in Lima. Am heutigen Mittwoch erwähnte selbiger Polizeigeneral gegenüber Radio Horizonte, wie er selbst an die Räumlichkeiten kam: „Die Räumlichkeiten waren von…

Strasse wieder offen

Für einige Stunden pro Tag ist wieder Verkehr zwischen Chachapoyas und Pedro Ruiz möglich. In Huancas wird derweil über eine Strasse Huancas-Tingorbamba (an der Strasse Achamaqui-Pedro Ruiz) nachgedacht.

Felssturz nach Sprengung: 1 Bauarbeiter tot

Am vergangenen Samstag kam ein Arbeiter des Strassenbauunternehmens ICCGSA bei Sprengarbeiten an einem natürlichen Tunnel an der Strasse zwischen Pedro Ruiz und Chachapoyas ums Leben. Laut der Regionalregierung Amazonas waren die Sprengarbeiten fehlerhaft durchgeführt worden. Seit Samstag ist die Strasse…

Kongress hebt Dekrete auf – Konflikt vorläufig beigelegt

Nachdem die entsprechende Parlamentskommission die Verhandlung der kritisierten Dekrete beschlossen hatte, beschloss der Kongress nun die Aufhebung der Dekrete. Die verschiedenen Organisationen Indigener Völker und Ethnien hoben darauf hin die Besetzung der Brücke Corral Quemado und die Besetzung des Wasserkraftwerkes…

Puente Corral Quemado weiterhin besetzt

Noch immer ist die Brûcke bei Corral Quemado, die San Martìn, Amazonas und Loreto mit der peruanischen Küste verbindet, von angehôrigen verschiedener indigener Ethnien besetzt. Sie fordern von Prâsident Alan Garcìa Verhandlungen mit den 7 Vorsitzenden der Dachorganisationen indigener Vôlker…

Indígenas blockieren Brücke von Corral Quemado

Wie staatiche, kirchliche und private Medien berichten, ist seit gestern Abend die Fahrt über die „Corral Quemado“-Brücke über den Marañón, die Cajamarca und Amazons miteinander verbindet, von angehörigen der Ethnien Aguaruna und Huambisa blockiert, die diverse Forderungen an die Zentralregierung…

Anfahrt jetzt schneller

Die Bauarbeiten der Strasse von Pedro Ruiz nach Chachapoyas kommen voran: Die Reisezeit mit Reisebussen konnte durch die Asphaltierung bereits um 30 Minuten gesenkt werden. Planmässig soll die Strasse bis Dezember fertig sein. Vorraussichtlich wird das Projekt aber noch verlängert.

Straßenbau nach Pisuquía kommt voran

Wie die Regionalregierung von Amazonas gestern verlautbaren ließ, wurden bereits über 4 Kilometer der künftigen Straße von Minas/Yumal (Distrikt Colcamar) nach „El Rejo“ fertiggestellt, was ca. 30% der Gesamtstrecke entspricht. Derzeit arbeiten die Bauarbeiter an einem Ort mit dem gefährlich…

Fiestas Patronales: Countdown läuft

Das Fest der Stadtpatronin von Chachapoyas verspricht, sich wieder einmal selbst zu übertreffen. So soll es in diesem Jahr nicht nur eines, sondern gleich zwei große Feuerwerke geben (vermutlich 14. und 15. August). Weitere Höhepunkte sind selbstverständlich die Konzerte von…