Umwelt

Peru ist ein Land mit einer unglaublichen Biodiversität. Gleichzeitig wird Peru der Klimawandel hart treffen.

Chachapoyas: Tilacancha jetzt Schutzgebiet

Das Einzugsgebiet der Trinkwasserversorgung von Chachapoyas (Region Amazonas), Tilacancha, wurde offiziell zum Schutzgebiet erklärt. Das gab das peruanische Umweltministerium MINAM bekannt. Damit soll das Gebiet um die Quellfassung geschützt werden, um ein Austrocknen der Quelle zu verhindern. In den vergangenen…

Umweltaktivist und Missionar Paul McAuley ausgewiesen

Die peruanische Migrationsbehörde Digemin hat dem englischen Umweltaktivist und Missionar Paul Michael Thomas McAuley eine Frist von sieben Tagen gestellt, um das Land zu verlassen. Das berichtet der Radiosenderverbund CNR. McAuley, der zum Orden der Schulbrüder („La Salle“) gehört, wird…

IIAP: Marañón-Ölkatastrophe noch nicht unter Kontrolle

Das peruanische Amazonas-Forschungsinstitut IIAP hat bestätigt, dass die Ölkatastrophe in der peruanischen Region Loreto noch nicht unter Kontrolle ist. Dort war die Außenhaut eines Tankschiffes wegen des niedrigen Pegelstands des Marañón-Flusses beschädigt worden. Rund 400 Barrel Öl sollen darauf hin…

Perus Bevölkerung beklagt extreme Zuckerpreise

Eine Verdopplung des Zuckerpreises innerhalb eines Jahres macht derzeit Perus Bevölkerung und Lebensmittelwirtschaft zu schaffen. Das Kilo Rohrzucker, im Februar 2009 in Lima noch für 1,32 Nuevos Soles zu haben, kostete im März 2,77 Nuevos Soles, aus Städten im Landesinneren…